Hyperion Trio
Das Hyperion Trio hat sich seit seiner Gründung im Jahr 1999 international einen hervorragenden Namen gemacht und in seinen Konzertprogrammen und selbst konzipierten Konzertzyklen über 250 Werke zur Aufführung gebracht; darunter mehrere Uraufführungen.
Bereits zwei Jahre nach seiner Gründung hat das Hyperion-Trio den Internationalen Johannes-Brahms-Wettbewerb für Kammermusik in Pörtschach gewonnen. Seither ist das Trio auf den internationalen Konzertpodien und Festivals ein gefragter Gast.
Zahlreiche CD-Produktionen dokumentieren die Bandbreite seines Repertoires. Die
Einspielungen mit Werken von Robert und Clara Schumann, Franz Schubert, Felix Mendelssohn Bartholdy, Johannes Brahms, Franz Liszt, Emil Hartmann, Iwan Knorr, Paul Graener, Robert Kahn, Joseph
Marx und Atli Heimir Sveinsson, Felix Woyrsch und Rubin Goldmark wurden von der internationalen Presse gewürdigt und ausgezeichnet.
2007 war das Hyperion Trio eingeladen, in Reykjavík das zweite Klaviertrio des bedeutenden isländischen Komponisten Atli Heimir Sveinsson uraufzuführen. In den folgenden Jahren widmete Sveinsson
dem Hyperion Trio sein drittes Trio und ein weiteres Werk „Alla Turca etc.“
Die Mitglieder des Hyperion Trios unterrichteten an den Musikhochschulen in Köln, Hannover und Leipzig. Sie sind als Dozenten tätig bei internationalen Meisterkursen, an der Joseph-Joachim-Akademie und beim European Union Youth Orchestra und sind gefragte Jurymitglieder bei internationalen Wettbewerben.
Im Mai 2016 fand erstmalig das Kammermusikfestival Klanginsel Helgoland, das von den Mitgliedern des Hyperion Trios initiiert wurde, statt. Seitdem laden sie in jedem Jahr zum Himmelfahrtswochenende befreundete Musiker auf die Insel, um gemeinsam in verschiedenen kammermusikalischen Besetzungen auf der Insel zu konzertieren.
Das Hyperion Trio hat die Jubiläumstournee anlässlich seines zwanzigjährigen Bestehens wegen der Corona-Pandemie verschoben. In Kürze erscheint die neue CD mit der Gesamteinspielung der Werke für Klaviertrio von Carl Reinecke und dessen Trio-Fassung von Beethovens Tripelkonzert beim Label cpo in einer Koproduktion mit dem WDR.